← Home About Archive Photos Also on Micro.blog
  • Arbeit am Mythos

    Die Diskussion um Biotechnologie und Künstliche Intelligenz erweist sich mit Blick auf die alten Griechen als Schnee von gestern: »Medea’s ram and lamb are the ancestors of Dolly, the first genetically engineered sheep, which emerged from a cloning experiment in 1997.« Der Kampf gegen Sterblichkeit, Verfall und Alter verlagert sich vom Epos zum Ethos.

    Adrienne Mayor. »Bio-techne.« Aeon, May 16, 2016, https://aeon.co/essays/replicants-and-robots-what-can-the-ancient-greeks-teach-us.

    → 12:00 PM, Oct 24
  • Unendliche Weiten

    Freeman Dyson geht mit Konstantin Ziolkowski darin konform, daß die Zukunft der Weltraumexpeditionen weniger ein Problem der Raumfahrttechnik sei, sondern daß sie vielmehr auf dem Gebiet der Biotechnologie stattfinden werde. Dahinter steckt der Anfang der 1940er Jahre geprägte und durch Star Trek populär gewordene Begriff des Terraformings: die Ur- und Lebbarmachung fremder und eigentlich lebensfeindlicher Planeten. Nachdem er bereits auf der Erde gravierend geschrumpft ist, dürfte der Existenzraum Gottes qua biotechnologischer Fortschritte des Menschen auch im Universum zur Nische verkümmern.


    Freeman Dyson. »The Green Universe: A Vision.« The New York Review of Books, Oct. 13, 2016, vol. LXIII, no. 15, pp. 4-6.

    → 9:30 AM, Oct 9
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog