13. Juli 2020
Der Unlöwe von Münster. Hans Blumenberg zum 100. Geburtstag
Als der dreizehnjährige Hans Blumenberg, Schüler des Lübecker Elite-Gymnasiums Katharineum, am 28. Oktober 1933 in Begleitung seines Vaters erstmals Münster besuchte, und zwar anläßlich der Bischofsweihe Clemens August Graf von Galens, konnte er nicht wissen, daß auch er einst in der Stadt des Westfälischen Friedens eine löwenhafte Existenz führen würde. [Weiterlesen auf der Freitag]
16. Juli 2018
Are you real? Verstreute Gedanken über technische Finten
Der britische Schriftsteller Ian McEwan veröffentlichte jüngst in der New York Review of Books eine beeindruckende Kürzestgeschichte mit dem kryptischen Titel »Düssel…«, die in einer unbestimmten Zukunft spielt und im wesentlichen eine Meditation über das Menschliche darstellt, kondensierend in der Frage: »Are you real?« [Weiterlesen auf der Freitag]
01. September 2016
Was soll ich können? Der Geisteswissenschaftler im Zeitalter seiner berufstechnischen Verzichtbarkeit. Ein Erfahrungs- und Lagebericht
Vor ein paar Jahren wurde ich Zeuge des folgenden Dialoges. Sein Hintergrund: Ein junger Mann aus den USA wollte sich im Bürgerbüro mit Erstwohnsitz in Deutschland melden. [Weiterlesen auf der Freitag]
Eine leserfreundliche PDF-Version des Textes kann hier heruntergeladen werden:
12. August 2015
Finale Verfehlungen. Die Chronologie der Endpunkte und die Chronologie der Verfehlungen: Goethe, Winckelmann, Byron
Henning Ritter regt in seinen Notizheften eine »Chronologie der Endpunkte« an. Er schreibt: »Eine Geschichte des ›zum letzten Mal‹ wäre vielleicht reicher als die des ›zum ersten Mal‹ – vor allem aber wäre sie melancholischer, in ihren Feststellungen sicherer und endgültiger.« [Weiterlesen auf der Freitag]