Geburt
Pionierin
Die New York Times berichtet, daß ein Team tschechischer Wissenschaftler an der Person der Beatrice de Bourbon, der zweiten Frau des böhmischen Königs Johann von Luxemburg, den ersten nachweisbar gelungenen Kaiserschnitt festmacht. Am 25. Februar 1337 gebar Beatrice in Prag auf diese unnatürliche Weise ihren Sohn Wenzel und lebte noch 46 Jahre lang, obgleich ein derartiger chirurgischer Eingriff hinsichtlich Schmerzen, Blutverlust, Streß und Infektionsrisiken ein immenses Trauma darstellte. Der Schock sei, so Antonin Parizek von der Prager Karls-Universität, wesentlich für das Überleben der Gebärenden verantwortlich gewesen, da dieser die erheblichen Blutungen eingedämmt habe. Ich weiß nicht, welche anästhetischen Mittel im 14. Jahrhundert zur Verfügung gestanden haben; die Schmerzen dürften jedoch enorm gewesen seien.
Hana de Goeij. »A Breakthrough in C-Section History: Beatrice of Bourbon’s Survival in 1337.« The New York Times, Nov. 23, 2016, http://www.nytimes.com/2016/11/23/world/what-in-the-world/a-breakthrough-in-c-section-history-beatrice-of-bourbons-survival-in-1337.html.