November 2021 – Meine Leseliste

[1] Charles M. Blow. »Metaverse? Are You Kidding Me?!« The New York Times, Oct. 31, 2021, https://www.nytimes.com/2021/10/31/opinion/metaverse-facebook.html.

[2] Jennifer Schuessler. »Oxford’s 2021 Word of the Year Is a Shot in the Arm.« The New York Times, Oct. 31, 2021, https://www.nytimes.com/2021/10/31/arts/vax-oxford-word-year.html.

[3] Benedict Neff. »Alain Finkielkraut: ›Ich wurde viel häufiger beschuldigt, ein dreckiger Rassist zu sein als ein dreckiger Jude‹.« Neue Zürcher Zeitung, 01.11.2021, https://www.nzz.ch/feuilleton/alain-finkielkraut-spricht-ueber-antisemitismus-und-cancel-culture-ld.1648713.

[4] Jochen Zenthöfer. »Mehr als zweihundert sinnlose Papiere.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/franzoesische-forscher-entdecken-243-gefaelschte-publikationen-17602613.html.

[5] Michael Krüger. »Vermittler zwischen den Kulturen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/zum-tod-des-italienischen-germanisten-luigi-reitani-17612840.html.

[6] Miguel de la Riva. »Elektrisierende Lektüre im Zug nach Frankfurt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/tagung-in-tutzing-habermas-ueber-adorno-17611532.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2.

[7] Jim Farber. »›One of the best singers ever‹: remembering Eva Cassidy, 25 years after her death.« The Guardian, 2 Nov 2021, https://www.theguardian.com/music/2021/nov/02/eva-cassidy-singer-songbird-25-years.

[8] Brian Hiat. »Original ›Let It Be‹ Director Defends His Film: ›I Don’t Care‹ That Ringo Hates It.« Rolling Stone, November 2, 2021, https://www.rollingstone.com/music/music-features/original-let-it-be-movie-michael-lindsay-hogg-peter-jackson-get-back-1250561/.

[9] Michael Neudecker. »Debatte um Kathleen Stock: ›Absolut entsetzt‹.« Süddeutsche Zeitung, 2. November 2021, https://www.sueddeutsche.de/kultur/kathleen-stock-transgender-debatte-feminismus-1.5454644.

[10] Lothar Müller. »Reflexionen über die Linie.« Rezension zu Die Zeichnungen, von Franz Kafka. Süddeutsche Zeitung, 2. November 2021, https://www.sueddeutsche.de/kultur/franz-kafka-max-brod-zeichnungen-ch-beck-rezension-1.5454764.

[11] Jochen Zenthöfer. »Stilblüten aus neuen Dissertationen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/neue-dissertationen-kuriose-formulierungen-in-doktorarbeiten-17615852.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2.

[12] Nadia Khomami. »Handwritten lyrics from Paul McCartney’s archive go on display.« The Guardian, 4 Nov 2021, https://www.theguardian.com/music/2021/nov/04/paul-mccartney-personal-archive-british-library-lyrics-exhibition.

[13] Dirk Lüddecke. »Aufmerksamkeit für den Widerspruch: Der Philosoph Charles Taylor wird 90.« Süddeutsche Zeitung, 4. November 2021, https://www.sueddeutsche.de/kultur/charles-taylor-jubilaeum-90-geburtstag-philosophie-1.5456410.

[14] Julia Anton. »›Gewalt ist im Netz eine Alltagserfahrung‹.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/hate-speech-gewalt-ist-im-netz-eine-alltagserfahrung-17618181.html.

[15] Jon Pareles. »After 14 Years, Robert Plant and Alison Krauss Finally Reunite.« Rezension zu Raise the Roof, von Robert Plant und Alison Krauss. The New York Times, Nov. 4, 2021, https://www.nytimes.com/2021/11/04/arts/music/robert-plant-alison-krauss-raise-the-roof.html.

[16] Jill Lepore. »Elon Musk Is Building a Sci-Fi World, and the Rest of Us Are Trapped in It.« The New York Times, Nov. 4, 2021, https://www.nytimes.com/2021/11/04/opinion/elon-musk-capitalism.html.

[17] Marion Löhndorf. »Wer hat das Nachsehen, wenn biologische Männer im Frauensport starten? – Eine britische Professorin stellte diese Frage, nun verlässt sie ihren Posten.« Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2021, [www.nzz.ch/feuilleto….

[18] Hansjörg Friedrich Müller. »Bernd Stegemann: ›Twitter ist ein Perpetuum mobile der Wut und der Angst. Mit der Zeit lässt man sich in dieses sinnlose Spiel hineinsaugen‹.« Neue Zürcher Zeitung, 06.11.2021, https://www.nzz.ch/feuilleton/stegemann-twitter-ist-ein-perpetuum-mobile-der-wut-und-der-angst-ld.1653745.

[19] David Hajdu. »McCartney, With and Without Lennon.« Rezension zu The Lyrics: 1956 to the Present, von Paul McCartney. The New York Times, Nov. 6, 2021, https://www.nytimes.com/2021/11/06/books/review/the-lyrics-paul-mccartney.html.

[20] Jörg Thomann. »Manchmal fallen die Songs einfach vom Himmel.« Rezension zu Lyrics. 1956 bis heute, von Paul McCartney. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/paul-mccartneys-autobiographischer-band-lyrics-17619936.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2.

[21] Kwame Anthony Appiah. Eine Frage der Ehre oder Wie es zu moralischen Revolutionen kommt. Aus dem Englischen von Michael Bischoff. C. H. Beck, 2011.

[22] Johannes Pennekamp. »Jeder Dritte ist digital abgehängt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/jeder-dritte-ist-digital-abgehaengt-17622948.html.

[23] »Sieben-Tage-Inzidenz steigt erstmals über 200.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-sieben-tage-inzidenz-laut-rki-erstmals-ueber-200-17623627.html.

[24] Mark Manson. »Why You Should Quit the News.« markmanson.net, January 20, 2020, https://markmanson.net/why-you-should-quit-the-news.

[25] Niall Ferguson. »I’m Helping to Start a New College Because Higher Ed Is Broken.« Bloomberg, 8. November 2021, https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2021-11-08/niall-ferguson-america-s-woke-universities-need-to-be-replaced.

[26] Philip Schäfer. »Was ist gerechte Sprache?« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.11.2021, [www.faz.net/aktuell/f….

[27] Claudia Schwartz. »Elke Heidenreich: ›Der Vorwurf des Rassismus ist schon mal ganz lächerlich‹.« Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2021, https://www.nzz.ch/feuilleton/elke-heidenreich-ueber-shitstorms-literatur-und-gendersprache-ld.1654095.

[28] Martin Tielke. Der stille Bürgerkrieg. Ernst Jünger und Carl Schmitt im Dritten Reich. Berlin, 2007.

[29] Ben Beaumont-Thomas. »Lost psychedelic pop song with George Harrison and Ringo Starr unearthed.« The Guardian, 10 Nov 2021, https://www.theguardian.com/music/2021/nov/10/lost-psychedelic-pop-song-with-george-harrison-and-ringo-starr-unearthed.

[30] Ulrich Raulff. »Seine Leute. Henning Ritter lässt sich retten.« Zeitschrift für Ideengeschichte, Heft XV/4, Winter 2021, pp. 53-68.

[31] Thomas Thiel. »Eine Festung der Redefreiheit.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.11.2021, [www.faz.net/aktuell/f….

[32] Dietmar Dath. »Überall unsichtbare Lobby-Jobs.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.11.2021, [www.faz.net/aktuell/f….

[33] Hilmar Klute. »Radikaler Bedeutungsverlust.« Rezension zu Radikalisierter Konservatismus: Eine Analyse, von Natascha Strobl. Süddeutsche Zeitung, 11. November 2021, https://www.sueddeutsche.de/kultur/natascha-strobl-konservatismus-populismus-trump-1.5461730.

[34] Verortung des Politischen. Carl Schmitt in Plettenberg. Herausgegeben von der Stadt Plettenberg mit Unterstützung des Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchivs Düsseldorf. Bearbeitet von Ingeborg Villinger. Hagen, 1990. Beiträge zur Plettenberger Stadtgeschichte. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Plettenberg von Martina Wittkopp-Beine, Bd. 2.

[35] Arielle Pardes. »Twitter Blue Is for People Who Love Reading the News.« Wired, 11.13.2021, https://www.wired.com/story/twitter-blue-is-not-for-everyone/.

[36] Angela Reinthal. »Mich hält ein reines Intervall«. Carl Schmitt und die Musik. Herausgegeben im Auftrag der Carl-Schmitt-Gesellschaft e. V. von Gerd Giesler. Berlin, 2019. Carl Schmitt Opuscula. Plettenberger Miniaturen, 12.

[37] Martin Tielke. »Geniale Menschenfängerei«. Carl Schmitt als Widmungsautor. Herausgegeben im Auftrag der Carl-Schmitt-Gesellschaft e. V. von Gerd Giesler. Berlin, 2020. Carl Schmitt Opuscula. Plettenberger Miniaturen, 13.

[38] Jochen Buchsteiner. »Wenn Monty Python nicht mehr fliegen darf.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2021, [www.faz.net/aktuell/p….

[39] Oliver Weber. »Die wüsten Geräusche.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2021, [www.faz.net/aktuell/f….

[40] Edo Reents. »Dieser intime, hochemotionale Piks.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/corona-und-impfverweigerer-ein-unbegreiflicher-skandal-17633749.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2.

[41] Hans Maier. »Ordnung, Führung, Bindung.« Rezension zu Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus. Michael Schmaus, Joseph Lortz, Josef Pieper, von Kurt Flasch. Süddeutsche Zeitung, 14. November 2021, https://www.sueddeutsche.de/kultur/katholische-kirche-kurt-flasch-nationalsozialismus-1.5464002.

[42] Lucien Scherrer. »Seltsame Medienopfer – von Kommunisten, Islamisten und Nemi El-Hassan.« Neue Zürcher Zeitung, 15.11.2021, https://www.nzz.ch/feuilleton/seltsame-medienopfer-was-chinesische-kommunisten-nemi-el-hassan-und-islamisten-gemeinsam-haben-ld.1652297.

[43] Josh Jones. »The Mystery of Who Played Bass on The White Album’s ›While My Guitar Gently Weeps‹.« Open Culture, November 15th, 2021, https://www.openculture.com/2021/11/who-played-bass-on-the-white-albums-while-my-guitar-gently-weeps-a-new-video-explores-the-mystery.html.

[44] Rolling Stone. »500 Greatest Albums Podcast: Why ›Let It Be‹ Is Way More Than the Beatles’ Breakup Record.« Rolling Stone, November 16, 2021, https://www.rollingstone.com/music/music-news/beatles-let-it-be-500-greatest-albums-podcast-1256732/.

[45] Andy Greene. »Paul Simon Talks the End of His Recording Career in ›Audio Biography‹ With Malcolm Gladwell.« Rolling Stone, November 16, 2021, https://www.rollingstone.com/music/music-news/excerpt-paul-simons-audio-biography-malcolm-gladwell-1255814/.

[46] Nelly Keusch. »Eric Claptons Corona-Äusserungen isolieren ihn von seinen Weggefährten.« Neue Zürcher Zeitung, 17.11.2021, [www.nzz.ch/feuilleto….

[47] Steffen Martus. »Das Geschäft des Genies.« Rezension zu Schreiben. Eine Soziologie literarischer Arbeit, von Carolin Amlinger. Süddeutsche Zeitung, 17. November 2021, https://www.sueddeutsche.de/kultur/carolin-amlinger-schreiben-soziologie-literarischer-arbeit-1.5466664.

[48] »Diskussion um geschlechtsneutrales Pronomen ›iel‹.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/gender-debatte-in-frankreich-neutrale-pronomen-in-woerterbuch-17639598.html.

[49] Olav Hackstein. »Dürfen staatliche Institutionen die Grammatik verändern? Nein!« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.11.2021, [www.faz.net/aktuell/p….

[50] Felix Heidenreich. »Die Welt ist das, was ich notiere: Der Zettelkasten hat ausgedient, aber vielleicht wird das Wirkliche erst wirklich, wenn es auf eine Karteikarte gebannt ist.« Neue Zürcher Zeitung, 19.11.2021, [www.nzz.ch/feuilleto….

[51] Andy Welch. »›I just can’t believe it exists‹: Peter Jackson takes us into the Beatles vault locked up for 52 years.« The Guardian, 20 Nov 2021, https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2021/nov/20/i-just-cant-believe-it-exists-peter-jackson-takes-us-into-the-beatles-vault-locked-up-for-52-years.

[52] Uwe Steinhoff. »Was man nicht kritisieren darf.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.11.2021, [www.faz.net/aktuell/f….

[53] Sarah Pines. »Konstruierter Skandal über die rassistische US-Justiz: Wie Politiker, Aktivisten und Medien Verschwörungstheorien nähren.« Neue Zürcher Zeitung, 22.11.2021, [www.nzz.ch/feuilleto….

[54] Markus Ziener. »›Der durchschnittliche Amerikaner kümmert sich doch nicht um Toiletten für Transsexuelle oder die Critical Race Theory, das ist für ihn nicht relevant‹.« Neue Zürcher Zeitung, 23.11.2021, https://www.nzz.ch/feuilleton/ian-bremmer-amerikaner-kuemmern-sich-kaum-um-critical-race-theory-ld.1655656.

[55] C. Brandon Ogbunu. »What Are You Going to Tweet After You Die?« Wired, 11.23.2021, https://www.wired.com/story/what-are-you-going-to-tweet-after-you-die/.

[56] Reinhard Mehring. Carl Schmitt zur Einführung. 5., vollständig überarbeitete Aufl., Junius, 2017.

[57] Kevin Harrelson. »Was hat Hegel mit Rassismus zu tun?« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.11.2021, [www.faz.net/aktuell/f….

[58] Alexis Petridis. »The Beatles: Get Back review – eight hours of TV so aimless it threatens your sanity.« Rezension zu Get Back, von The Beatles und Peter Jackson. The Guardian, 25 Nov 2021, https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2021/nov/25/the-beatles-get-back-review-peter-jackson-eight-hours-of-tv-so-aimless-it-threatens-your-sanity.

[59] Rob Sheffield. »›Get Back‹: Meet the Beatles Once Again, Courtesy of the Most Emotional Fab Four Doc Ever.« Rezension zu Get Back, von The Beatles und Peter Jackson. Rolling Stone, November 25, 2021, https://www.rollingstone.com/tv/tv-reviews/beatles-documentary-get-back-disney-1260172/.

[60] Peter Kemper. »Wer war schuld an der Trennung?« Rezension zu Get Back, von The Beatles und Peter Jackson. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/beatles-dokumentation-get-back-liefert-verblueffende-einblicke-17651887.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2.

[61] Michael Mönninger. »Die Arbeit der Dinge am Menschen.« Süddeutsche Zeitung, 25. November 2021, https://www.sueddeutsche.de/kultur/wolfgang-schivelbusch-mensch-maschine-moderne-80-geburtstag-eisenbahnreise-dinge-kulturhistorik-1.5473589.

[62] Jochen Schimmang. »Wo Dumpfheit und Kultur nah beieinander liegen.« Rezension zu Provinz. Von Orten des Denkens und der Leidenschaft, von Hans Ulrich Gumbrecht. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/hans-ulrich-gumbrechts-buch-provinz-17614401.html.

[63] Nils Minkmar. »Dunkel, düster, diktatorisch.« Süddeutsche Zeitung, 26. November 2021, https://www.sueddeutsche.de/kultur/selbstversuch-dunkel-duester-diktatorisch-1.5474492.

[64] »Broadway-Komponist Stephen Sondheim ist tot.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/broadway-komponist-stephen-sondheim-gestorben-17655430.html.

[65] Andreas Rossmann. »Für viele ist diese Region immer noch Terra incognita.« Rezension zu Sauerland als Lebensform, von Ulrich Raulff. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.2021, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/ulrich-raulffs-buch-sauerland-als-lebensform-17618290.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2.

[66] Michael Moorstedt. »Speichern? Echt? Wo denn?« Süddeutsche Zeitung, 28. November 2021, https://www.sueddeutsche.de/kultur/netzkolumne-benutzerfreundlichkeit-computer-1.5475201.

[67] Adrian Lobe. »Mit jedem Klick wächst unser dämonischer Doppelgänger.« Neue Zürcher Zeitung, 29.11.2021, https://www.nzz.ch/feuilleton/der-daten-daemon-ld.1656426.

[68] Joseph Epstein. »›The Collected Prose of T.S. Eliot‹ Review: Keeper of the Flame.« Rezension zu The Complete Prose of T.S. Eliot, herausgegeben von Ronald Schuchard. The Wall Strett Journal, Nov. 26, 2021, [www.wsj.com/articles/….

[69] Ralf Konersmann. »Der Sound des Nein.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.2021, [www.faz.net/aktuell/f….