← Home About Archive Photos Also on Micro.blog
  • Pathologie des Begriffs

    Damian Thompson vertritt in seinem mit vielen Beispielen gespickten Artikel über den Alkoholkonsum großer Komponisten die Ansicht, daß man den Begriff alcoholism nicht auf historische Personen anwenden könne, da er einerseits erst 1849 geprägt, andererseits nicht hinreichend definiert worden sei. Diese beinahe radikalkonstruktivistische Sicht mag bei der sicherlich dürftigen und teils auf Anekdoten beruhenden Quellenlage durchaus nachvollziehbar sein. Von Bach etwa sei nur bekannt, daß dieser im Jahre 1713 während einer zweiwöchigen Reise nach Halle eine Bierrechnung über acht Gallonen (plus jede Menge Brandy) hätte begleichen müssen; daraus Rückschlüsse auf Alkoholismus zu ziehen, wäre wahrlich absurd! Wer weiß, wie sich die Semantik entwickeln wird? Ob zukünftige Forscher Ernest Hemingway, Dylan Thomas oder Charles Bukowksi noch als Alkoholiker bezeichnen werden?


    Damian Thompson. »A surprising number of great composers were fond of the bottle – but can you hear it?« The Spectator, Dec., 10, 2016, http://www.spectator.co.uk/2016/12/a-surprising-number-of-great-composers-were-fond-of-the-bottle-but-can-you-hear-it/.

    → 10:15 AM, Dec 14
  • Anti-Cafard

    Nachdem Emil Cioran 1936 aus Deutschland zurückgekehrt war, nahm er eine Stelle als Philosophielehrer im rumänischen Braşov an. Es sollte sein letzter Versuch sein, einer geregelten Vollzeitarbeit nachzugehen – und er scheiterte wie so oft. Sein Unterricht war derart chaotisch, er selbst als Lehrer derart ungewöhnlich, daß der Direktor, als Cioran die Schule schließlich verließ, dieses Ereignis zum Anlaß nahm, um sich in einen Vollrausch zu saufen. Die dionysische Erleichterung des einen ging mit dem Katzenjammer des anderen einher.


    Costica Bradatan. »The Philosopher of Failure: Emil Cioran’s Heights of Despair.« Los Angeles Review of Books, Nov. 28, 2016, https://lareviewofbooks.org/article/philosopher-failure-emil-ciorans-heights-despair/.

    → 3:00 PM, Nov 29
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog